Aktuelle Meldungen
Caesar: 3,2 Millionen Euro Bundesmittel
Aus den Programmen der Städtebauförderung erhielten die Kommunen in Lippe im letzten Jahr rund 3,2 Mio. Euro vom Bund, um Ortszentren aufzuwerten, Spielplätze und Freiflächen zu gestalten sowie historische Gebäude zu sanieren. So wurden allein aus dem städtebaulichen Denkmalschutzprogramm mit rund 1,6 Mio. Euro Bad Salzuflen für seinen historischen Kurbereich sowie Lemgo mit 758.000 Euro und Detmold mit 585.000 Euro für den Erhalt ihrer historischen Bausubstanz in der Innenstadt gefördert.
Kunst im Außenbereich
Berlin hat viele Geschichten zu erzählen. Rund um die Gebäude im Parlamentsviertel gibt es viele Kunstwerke, die sich mit diesen Geschichten auseinandersetzen. In meinem letzten Bericht über Kunst in den Parlamentsgebäuden, möchte ich deshalb über Kunst im Außenbereich berichten. Cajus Caesar: Bundesprogramm mit 55 Millionen ausgebaut
Das in dieser Wahlperiode neu ins Leben gerufene Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) wird erweitert. Nachdem in den letzten beiden Jahren jeweils 10 Mio. Euro für Projekte und Initiativen der örtlichen Infrastruktur und der Daseinsvorsorge zur Verfügung standen, wurden die Mittel im Zuge der Haushaltsberatungen für 2017 aufgrund der besonderen Bedeutung der ländlichen Räume auf insgesamt 55 Mio. Euro deutlich erhöht. Neue Schwerpunkte werden u. a. Stärkung der Ländlichen Wirtschaft und Infrastruktur, Mobilität, Digitalisierung sowie Kultur sein. Gefördert werden nichtlandwirtschaftlich ausgerichtete Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in ländlichen Regionen außerhalb der Regelförderung. Dazu erklärt der lippische CDU-Bundestagsabgeordnete und zuständige Hauptberichterstatter Cajus Caesar:
Die Bundestagsabgeordneten Cajus Caesar und Dr. Thomas Gebhart kritisieren massiv die rheinland-pfälzische Landesregierung für ihre Pläne, die Auwälder entlang des Rheins sich selbst zu überlassen. Vorgesehen ist, rund 940 Hektar Staatswald entlang des Rheindeichs aus der forstwirtschaftlichen Nutzung zu nehmen.
Das Paul-Löbe-Haus
Jeder kennt das Plenum im Reichstag als ein wichtiges Instrument parlamentarischer Arbeit, doch wo wird der Rest dieser Aufgaben erledigt und wie sieht es dort aus? Herausfinden lässt sich das in meinem neuen Bericht über Kunst in den Parlamentsgebäuden, in dem ich diesmal über das Paul-Löbe-Haus berichte. Das Jakob-Kaiser-Haus
Das Jakob-Kaiser-Haus ist das größte deutsche Parlamentsgebäude. Auch hier befinden sich viele Kunstwerke. Daher möchte ich für mein Projekt über Kunst im Bundestag diesmal einen kleinen Einblick in dieses imposante und unterschiedlich gestaltete Haus ermöglichen.
Der Reichstag
Der Reichstag im Berliner Regierungsviertel ist selbst ein Kunstwerk, hierbei sind sich Kenner wie Laien sicher. Zur Weiterführung meines Projektes über Kunst im Bundestag, möchte ich deshalb in diesem Bericht das Reichstagsgebäude vorstellen.
Der Einsatz hat sich gelohnt. Ich habe persönlich die Gewinner meiner FlixBus-Tickets bei der Abfahrt nach Berlin begrüßt. Ich wünsche Gerrit Ohm, Lena Leschke und Josef Portmann (nicht auf dem Bild) eine gute Fahrt. Auch ein Dankeschön an das Marketing des Staatsbades Salzuflen und dem Geschäftsführer Stefan Krieger für die Begrüßung der ersten Fahrgäste von FlixBus in Bad Salzuflen.
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
„Wissen ist Macht“, deshalb führt uns der erste Weg in unserer Reihe zur Kunst im Bundestag in die Parlamentsbibliothek. Sie befindet sich in einem Gebäude, das von den Bundestagsmitarbeitern pragmatisch als „MEL-Haus“ bezeichnet wird. Cajus Caesar: Zwei Fahrten nach Berlin zu verschenken
Für die Jungfernfahrt nach Berlin und wieder zurück spendiert der einheimische CDU-Bundestagsabgeordnete Cajus Caesar zwei Tickets. Am Donnerstag wird FlixBus auf seiner Linie Köln - Berlin erstmalig um 11.00 Uhr in Bad Salzuflen Zwischenstopp machen. Damit waren die gemeinsamen Anstrengungen von Stadt, Staatsbad Salzuflen GmbH und Cajus Caesar erfolgreich: